Zufrieren des Teichs
Bei sinkenden Temperaturen unter den Gefrierpunkt kann Ihr Teich zufrieren. Dass Eis auf Ihrem Teich liegt, ist kein Problem für Ihre Fische. Es stoppt jedoch den Austausch von schädlichen Gasen und Sauerstoff mit der Außenluft. Stellen Sie daher sicher, dass immer ein Loch oder eine Öffnung vorhanden ist.
Schädliche Gase und Sauerstoff
Ihr Teich geht im Winter in den Ruhezustand, aber die Prozesse im Ökosystem bleiben aktiv. So benötigen Fische weiterhin Sauerstoff und produzieren CO2. Auch Ihr Teich produziert weiterhin Ammoniak, Nitrit und Nitrat. Wenn Ihr Teich vollständig mit Eis bedeckt ist, können diese Stoffe nicht mit der Außenluft ausgetauscht werden. Stellen Sie daher sicher, dass sich immer ein Loch oder eine Öffnung in Ihrem Teich befindet.
Ein Loch oder eine Öffnung im Eis Ihres Teichs
Sie können auf folgende Weise sicherstellen, dass ein Stoffaustausch zwischen Ihrem Teich und der Außenluft stattfindet:
- Wasserfall - Ein Wasserfall hält das Wasser in Bewegung und sorgt für zusätzlichen Sauerstoff in Ihrem Teich
- Springbrunnen - Ein Springbrunnen sorgt für zusätzliche Belüftung und hält Ihren Teich in Bewegung
- Belüftungsbrunnen - Ein Belüftungsbrunnen, wie der BluFountain, sorgt für eine kräftige Belüftung Ihres Teichs und hält dauerhaft ein Loch offen
- Belüftungspumpe - Auch eine Belüftungspumpe sorgt für Bewegung und sorgt für zusätzlichen Sauerstoff direkt im Wasser
- Teichheizer - Sie können eine Heizung verwenden, um ein Loch in Ihrem Teich zu halten. Beachten Sie, dass dies zu hohen Energiekosten führen kann.
Achtung: Schlagen Sie niemals ein Loch auf
Schlagen Sie niemals ein Loch auf. Wenn Sie viel Gewalt anwenden, um ein Loch zu öffnen, kann dies zu Vibrationen und Geräuschen in Ihrem Teich führen. Dies verursacht Stress bei Ihren Fischen und kann tödlich sein.
Springbrunnen und Wasserfall bei strengem Frost ausschalten
Bleibt es längere Zeit streng frostig, kann auf Dauer auch Ihr Springbrunnen oder Wasserfall zufrieren. Dies kann die Geräte beschädigen. Behalten Sie dies genau im Auge und schalten Sie die Geräte rechtzeitig aus. Entfernen Sie die Geräte gegebenenfalls aus Ihrem Teich, wenn dies in den Anweisungen angegeben ist.