Fischfütterung im Herbst und Winter reduzieren

Fischfütterung im Herbst und Winter reduzieren

Herbst Winter Fische Futter

Warum weniger füttern bei niedrigeren Temperaturen?

Bei niedrigeren Temperaturen verlangsamen sich die Körperprozesse der Fische, einschließlich der Verdauung. Fische haben weniger Bedarf an Nahrung und werden dies auch dadurch zeigen, dass sie weniger von dem gegebenen Futter fressen. Sie können Ihr Fütterungsmuster daran anpassen.

Füttern Sie nicht zu viel, übrig gebliebenes Futter sinkt auf den Boden und verschmutzt das Wasser. Dies kann zu einem gestörten Gleichgewicht in Ihrem Teich führen und schädliche Stoffe wie Ammoniak und Nitrit verursachen.

So viel füttern Sie bei diesen Temperaturen

Sinkt die Außentemperatur? Behalten Sie dann die Wassertemperatur im Auge. Sie können das Folgende in Ihrem Fütterungsmuster bei diesen Wassertemperaturen anpassen:

  • 10-15 °C - Reduzieren Sie die Fütterung und steigen Sie auf leicht verdauliches 'Winterfutter' wie Weizenkeimfutter um
  • 5-10 °C - Reduzieren Sie die Fütterung stark, beschränken Sie sich auf kleine Mengen 1-2x pro Woche
  • <5 °C - Hören Sie auf zu füttern, Fische werden es auch nicht mehr fressen

Vermeiden Sie eiweißreiche Nahrung im Winter, diese ist besser geeignet für höhere Temperaturen im Frühling/Sommer.

Fütterungsmuster automatischen Fischfütterer anpassen

Haben Sie einen automatischen Fischfütterer wie den BluFeeder oder BluFeeder Smart Control? Passen Sie dann den Futterplan an. Wählen Sie weniger Futter pro Fütterung, weniger oft pro Tag, nur wenige Tage pro Woche oder sogar ganz aus bei den niedrigsten Temperaturen.

Verwandte Artikel & Blogs